Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen! Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Inhalten.
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website auch ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten liegt uns jedoch sehr am Herzen, und wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Daten umgehen, die während Ihrer Nutzung unserer Website erfasst werden.
Begriffsbestimmung
Unsere Datenschutzerklärung ist so gestaltet, dass sie für jeden leicht verständlich ist. Dabei verwenden wir in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten.
Die Definitionen dieser Begriffe finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Nutzungsbedingungen
Urheberrecht
Alle Rechte für Inhalt und Gestaltung der Seiten stehen allein dem Senior Expert Service (SES) zu. Die auf unseren Internet-Seiten bereitgestellten Fotos sind nicht zur weiteren Veröffentlichung und Verwendung durch Dritte freigegeben. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder auf andere Weise), Modifizieren oder Benutzen unserer Internet-Seiten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Über Link-Verweise auf unsere Seiten freuen wir uns und bitten insoweit um eine Information.
Haftungsausschluss
Unsere Website enthält externe Links zu Websites anderer Anbieter und eingebundene Dienste. Sie sind nicht Gegenstand dieser Erklärung. Eine Gewähr für die Funktion, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen unserer Internet-Seiten (sowohl eigener als auch fremder Autoren), der Link-Verweise und insbesondere der Informationen der verwiesenen („verlinkten“) Internetseiten der Drittanbieter (inklusive Rechtmäßigkeit des Inhalts) kann nicht übernommen werden. Die Rechte an diesen Seiten sowie die Verantwortlichkeit für deren Inhalt liegen ausschließlich beim Drittanbieter.
Wir distanzieren uns von Inhalten verlinkter Seiten, sofern diese diskriminierende Aussagen beinhalten. Dies gilt insbesondere für Inhalte, deren Verbreitung nach deutschem und ausländischem Recht verboten ist, und für Fälle, in denen die Beihilfe zur Verbreitung strafrechtlich verfolgt wird.
Auch können wir nicht garantieren, dass unsere Seiten, unsere Link-Verweise oder Link-Sammlungen oder die verlinkten Seiten selbst keine Schadsoftware enthalten. Wir lehnen jegliche Haftung für materielle oder ideelle Schäden, insbesondere auch für Folgeschäden, ab, die durch die Nutzung der von uns zur Verfügung gestellten Informationen verursacht wurden, soweit sie nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits verursacht wurden.
Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Server-Log Files
Beim Besuch unserer Webseite wird jeder Zugriff in einer Protokolldatei, dem sogenannten Serverprotokoll, gespeichert. Dabei besteht jeder Datensatz aus Informationen
über
• die IP Adresse des anfragenden Rechners
• die Seite, von der aus eine Seite unserer Webpräsenz angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs
• die übertragene Datenmenge
• den Zugriffsstatus (ob der Aufruf erfolgreich war oder nicht)
• den benutzten Browser, z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari etc.)
• die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Die Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Widerspruchsmöglichkeit können wir Ihnen bei dieser Erhebung nicht anbieten, da das Serverprotokoll zur Sicherstellung der Bereitschaft dieser Webseite und im Falle von Angriffen auf die Webseite essenziell ist.
Die Daten aus dem Serverprotokoll werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformular
Angaben, die Sie uns durch Verwendung eines Kontaktformulars auf unserer Website übermitteln, speichern wir für die erforderliche Bearbeitung und eventuell auftretende Fragen im Anschluss. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir die dabei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Klärung eventueller Anschlussfragen. Im Einzelnen erfassen wir dabei folgende personenbezogene Daten:
Firmenname
Adresse
Webseite
Leitung/Geschäftsführung
Kontaktperson und Ansprechpartner für die GSE
Position
Telefon
Mobil
E-Mail
Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre im Durchschnitt
Durchschnittliche Sachkosten
Durchschnittliche Personalkosten
Informationen zu Branche und Produkten
Beratungs- oder Trainingsbedarf
Ziele
Optionale Informationen:
Gewünschte Qualifikation des Beraters/Trainers
Einsatzort, -Zeitraum und -Dauer
Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
Speicherfristen
• für abgesagte Bewerbungen inklusive zugehörigem Schriftverkehr: 6 Monate. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
• für archivierte Daten von Personen, die einen Einsatz hatten: 10 Jahre. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
• für archivierte SE-Daten von SE, die keinen Einsatz hatten: 1 Tag. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
• für registrierte Personen, die eine Löschung wünschen: die Löschung erfolgt umgehend, wenn die SE noch keinen Einsatz hatten. Haben die SE einen Einsatz absolviert, ist eine umgehende Löschung nicht möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers und richten keinen Schaden an. Wenn der Nutzer unserer Website die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser tun. In diesem Fall werden möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung stehen. Bei den verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, die beim Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der SES gibt keine personenbezogenen Daten an außenstehende Dritte weiter, ohne dafür zuvor die Einwilligung des Betroffenen erhalten zu haben. Insbesondere erfolgt keine unerlaubte Weitergabe von Daten an Dritte zu Werbezwecken.
Der SES erhebt bei der RegistrCitung der Daten wird ein entsprechender User Account angelegt.
Diese Angaben werden freiwillig geleistet. Die Beraterinnen und Berater oder Trainerinnen und Trainer stimmen der Erfassung und Speicherung sowie der Nutzung zum genannten Zweck ausdrücklich zu. Das ist für die Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben Einsicht in ihre Daten und können jederzeit die Löschung ihrer Daten veranlassen.
Personenbezogene Daten (z. B. das fachliche Profil) werden vom SES (GSE) weitergegeben, um die Beraterinnen und Berater oder Trainerinnen und Trainer bei möglichen Kuinden des SES (GSE) im In- oder Ausland für einen Auftrag vorzuschlagen. Dies geschieht in jeweiliger Abstimmung mit den Beraterinnen und Beratern oder Trainerinnen und Trainern. Alle Daten werden nur in dem für die Auftragsabwicklung erforderlichen Maße gespeichert oder weitergegeben. Die externen GSE-Partner sind druch eine Datenschutzerklärung in unsere Datenschutzrichtlinie einbezogen.
Webhosting
Unsere Website wird durch die Firma Krankikom GmbH, Calaisplatz 5, 47051 Duisburg gehostet.
Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen
Das TDDDG ergänzt die bestehenden Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO, und adressiert die speziellen Herausforderungen, die sich aus der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Nutzung von Telekommunikationsdiensten und Telemedien ergeben.
Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein. In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Auskunft, Löschung, Sperrung
Dauer und Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemeäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein bereichtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrrufs-oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
- wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Die Erhebung von Bewerberdaten im Bewerberportal erfolgt auf berechtigtem Interesse der Vertragsanbahnung. Die Erhebung von personenbezogenen Kontaktdaten ist für eine bilaterale Kommunikation und die Herstellung eines Vertragsverhältnisses im beidseitigen Interesse und zwingend notwendig.
- im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Falls eine Person tätig wird oder sich bewirbt und damit ein Vertragsverhältnis entsteht, ist die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung notwendig, Unterlagen über die entsandten Mitglieder unterliegen wegen der Kostenabrechnung den steuerlichen Aufbewahrungsfristen und müssen für die Buchhaltung und mögliche Steuerprüfungen dokumentiert werden. Die Verarbeitung ist daher erforderlich, um gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Zu weiteren Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit unter folgender Adresse an uns wenden:
Sentiguard Datenschutz GmbH & Co. KG
Andreas Dickow
Externer Datenschutzbeauftragter
Kreittmayrstr. 21
80335 München
datenschutz@sentiguard.eu
Auf unserer Website werden nur Links zu Plattformen von Social-Media-Anbietern eingesetzt. Einige dieser Links enthalten Parameter, die je nach Plattform Informationen übergeben, um interaktive Funktionen zu nutzen. Momentan enthält unsere Website interaktive Links zur Plattform LinkedIn.
Wenn Sie auf eine Schaltfläche mit der Aufschrift “teilen” klicken, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Servern von LinkedIn Ireland Unlimited Company,Wilton Place, Dublin 2, Ireland her.
LinkedIn erhält dann die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website besucht haben, unabhängig davon, ob Sie bei dem Dienstanbieter registriert bzw. eingeloggt sind. Sofern Sie im Zeitpunkt des Aufrufs bei dem jeweiligen Dienstanbieter eingeloggt sind, wird diese Information Ihrem Nutzerkonto zugeordnet und ggf. öffentlich dargestellt. Weiterhin wird der Diensteanbieter Ihre IP-Adresse verarbeiten und möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Darstellung ansprechender Inhalte und zur Vermeidung potenzieller urheberrechtlicher Konflikte werden die Inhalte direkt von Servern der genannten Anbieter geladen. Die für die Verbindungsherstellung erforderliche Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt zu diesen Zwecken auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Seiten des Dienstanbieters und verlinken lediglich auf dessen Angebot.
Weitere Informsetzen ationen zu den Datenschutzbestimmungen der Anbieter finden Sie hier
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik laufend angepasst.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand: 07.02.2025
Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden
Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
+49 211 38424-0
poststelle@ldi.nrw.de

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
T

Deutsche Industrie- und Handelskammer
